AGB

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden auf alle durch die Future of Work Group AG angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie auf die Nutzung der durch die Future of Work Group AG betriebenen Internetseiten Anwendung. Mit der Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die nachfolgenden Bedingungen unverändert und vollumfänglich:

1. Anwendungsbereich

1.1 Vertragsgegenstand

Gegenstand dieser AGB ist das Rechtsverhältnis zwischen der Future of Work Group AG und den ihre Plattformen, Internetseiten und Partnerplattformen nutzenden Personen (nachfolgend «User») betreffend alle von Future of Work Group AG angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Diese AGB gelten für jede Nutzung der von der Future of Work Group AG angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

1.2 Vertragsabschluss

Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch Unterzeichnung eines schriftlichen Zusammenarbeitsvertrages oder einer schriftlichen Offerte, durch ausdrückliche oder konkludente Annahme einer Auftragsbestätigung, durch Bezahlung einer Rechnung oder durch Nutzung der von der Future of Work Group AG angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Bei der Nutzung der Internetseiten der Future of Work Group AG kann der User aufgefordert werden, diesen AGB mittels Aktivieren eines entsprechenden Eingabefeldes zuzustimmen.

1.3 Vertragsbestandteile

Integrierende Vertragsbestandteile sind (sofern im konkreten Fall vorhanden) (a) der zwischen der Future of Work Group AG und dem User abgeschlossene schriftliche Zusammenarbeitsvertrag, (b) die userspezifische schriftliche Offerte, (c) die schriftliche Auftragsbestätigung, (d) diese AGB, und (e) die zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme eines Produkts oder einer Dienstleistung geltende und auf den Internetseiten der Future of Work Group AG publizierte Produktbeschreibung. Im Falle von Unklarheiten oder Widersprüchen zwischen den einzelnen Vertragsdokumenten gilt die vorstehende Rangordnung. Betreffend Datenschutz gilt die jeweils aktuelle, auf den Internetseiten der Future of Work Group AG publizierte Fassung der Privacy Policy.

2. Vertragsdauer und Aufbewahrung von Daten

Eine vorzeitige Kündigung eines für eine feste Laufzeit oder für eine Mindestlaufzeit abgeschlossenen Vertrages ist ausgeschlossen. Die Future of Work Group AG ist nach Vertragsende nicht verpflichtet, die ihr zugestellten Daten und Unterlagen aufzubewahren oder an den User zu retournieren, sofern nicht ausdrücklich eine Aufbewahrung oder eine Retournierung vereinbart wurde.

3. Zahlungsbedingungen

Die Zahlungspflicht des Users beginnt mit Vertragsabschluss. Rechnungen der Future of Work Group AG sind innert 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge zu bezahlen, sofern nicht ausdrücklich andere Zahlungsbedingungen vereinbart wurden. Bei Zahlungsverzug wird ein Verzugszins von 5% und ab der zweiten Mahnung zusätzlich eine kostendeckende Mahngebühr in Rechnung gestellt. Befindet sich der User mit der Bezahlung von Rechnungen in Verzug, ist die Future of Work Group AG zudem berechtigt, ihre Leistungen ohne vorgängige Mitteilung auszusetzen und den User bzw. dessen Zugang für weitere Dienstleistungen der Future of Work Group AG zu sperren. Wurde eine gestaffelte Zahlung vereinbart und befindet sich der User mit der Bezahlung einer Rate in Verzug, löst dies zudem die Fälligkeit aller ausstehenden Raten aus.

4. Angebote Dritter

Die Future of Work Group AG veröffentlicht auf ihren Plattformen auch Angebote Dritter und/oder Links zu Angeboten oder Internetseiten Dritter. Die Future of Work Group AG ist nicht verantwortlich für diese Angebote Dritter sowie für die Inhalte von Internetseiten Dritter und schliesst jegliche Haftung im Zusammenhang mit solchen Angeboten oder Internetseiten Dritter aus. Der User ist dazu angewiesen, auch die entsprechenden allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen resp. Privacy Policy der jeweiligen Dritten zu konsultieren.

5. Haftung

5.1 Haftung der Future of Work Group AG

Die Future of Work Group AG erbringt ihre Leistungen sorgfältig und fachgerecht. Die Future of Work Group AG kann jedoch keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit sowie Fehlerfreiheit ihrer Leistungen übernehmen. Die Future of Work Group AG haftet insbesondere nicht für allfällige Betriebsunterbrüche und/oder technische Störungen und deren Auswirkungen. In jedem Fall ist jede Haftung der Future of Work Group AG beschränkt auf rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für indirekte Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. In jedem Fall ist jede Haftung von Future of Work Group AG beschränkt auf rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden infolge leichter Fahrlässigkeit (unabhängig der Rechts­grundlage) haftet Future of Work Group AG nicht. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder Folge­schäden, entgangener Gewinn, Schäden durch vertrags-, rechts- oder zweckwidrige Nutzung der Future of Work Group AG-Dienste durch den Future of Work Group AG-Kunden oder andere Dritte oder Schäden, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, ist ausgeschlossen

5.2 Haftung der User

Der User haftet gegenüber der Future of Work Group AG unabhängig von einem Verschulden für sämtliche infolge Verletzung dieser AGB oder anderer Vertragsbestandteile verursachten Schäden und Kosten und hält die Future of Work Group AG von sämtlichen Ansprüchen vollumfänglich schadlos, die Dritte als Folge seiner Benutzung der Plattformen der Future of Work Group AG und allfällig ihrer Partnerplattformen gegen die Future of Work Group AG geltend machen. Der zu ersetzende Schaden umfasst auch angemessene Rechtsverfolgungskosten. Die Future of Work Group AG wird den User unverzüglich über einen von einem Dritten geltend gemachten Anspruch informieren.

Future of Work Group AG hat zudem in Fällen vertragswidriger Nutzung das Recht, den Vertrag mit dem Future of Work Group AG-Kunden unverzüglich und ohne Rückerstattung irgendwelcher Kosten sofort zu kündigen und dem Future of Work Group AG-Kunden die weitere Nutzung der Vertragsleistungen zu verweigern.

5.3 Haftung der Future of Work Group AG für Dienstleistungen Dritter

Im Zusammenhang mit der Nutzung der Future of Work Group AG-Dienste können vom Future of Work Group AG-Kunden Leistungen Dritter in Anspruch genommen werden. In diesen Fällen schliesst der Future of Work Group AG-Kunde mit dem Drittanbieter direkt einen Vertrag ab. Future of Work Group AG übernimmt für die Erbringung dieser Dienstleistungen Dritter keinerlei Verantwortung.

6. Diverse Bestimmungen

6.1 Erfüllungsort

Erfüllungsort für sämtliche von der Future of Work Group AG zu erbringenden Leistungen ist das Geschäftsdomizil der Future of Work Group AG.

6.2 Änderung der Vertragskonditionen

Die Future of Work Group AG behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Zwischen dem User und der Future of Work Group AG gilt die jeweils aktuelle, auf den Internetseiten der Future of Work Group AG veröffentlichte Fassung dieser AGB. Die Future of Work Group AG wird die User frühzeitig auf ihren Internetseiten oder auf andere geeignete Weise über Änderungen dieser AGB informieren

6.3 Änderung des Leistungsangebots

Die Future of Work Group AG behält sich vor, das Leistungsangebot jederzeit ohne Vorwarnung und Begründung zu ändern oder ihr Leistungsangebot ganz oder teilweise einzustellen. Eine solche Änderung oder Einstellung des Leistungsangebots berechtigen die User nicht zur Geltendmachung irgendwelcher Ansprüche gegen die Future of Work Group AG. Die Future of Work Group AG wird sich bei einer wesentlichen Änderung oder Einstellung des Leistungsangebots jedoch bemühen, dem User ein gleichwertiges Angebot zu unterbreiten.

6.4 Datenschutz

Future of Work Group AG verpflichtet sich, Personendaten der User, insbesondere Registrierungsdaten, sorgfältig und in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz zu bearbeiten. Future of Work Group AG bearbeitet die Daten gemäss der Datenschutzbestimmungen der Future of Work Group AG. Die Datenschutzbestimmungen der Future of Work Group AG ist integrierender Bestandteil dieser AGB und damit des Vertrages zwischen Future of Work Group AG und den Usern.

6.5 Immaterialgüterrecht

Die von Future of Work Group AG entwickelte Software sowie der gesamte Inhalt der Future of Work Group AG-Dienste und Future of Work Group AG-Plattformen ist urheberrechtlich geschützt und gehört entweder Future of Work Group AG selbst oder Dritten und darf nicht ohne Zustimmung der Future of Work Group AG oder des Dritten kopiert, bearbeitet, verbreitet oder sonst wie verändert werden. Dies gilt auch für in den Future of Work Group AG-Diensten oder Future of Work Group AG-Plattformen dargestellten Wort-, Bild- und/oder akustischen Marken und Logos.

Future of Work Group AG gewährt dem User für die Dauer des Vertrages das nicht übertragbare und nicht ausschliessliche Recht zum Gebrauch und zur Nutzung der im Rahmen der Future of Work Group AG-Dienste zur Verfügung gestellten Immaterialgüterrechte. Alle entsprechenden Rechte an bestehendem oder bei Vertragserfüllung entstehendem geistigen Eigentum oder andere Immaterialgüterrechte verbleiben bzw. entstehen vollständig bei Future of Work Group AG oder den berechtigten Dritten. Soweit Future of Work Group AG durch vom User zu verantwortende Verletzungen von Immaterialgüterrechten von Dritten in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der User hiermit ausdrücklich, Future of Work Group AG vollständig schadlos zu halten.

6.6 Abtretung

Übertragungen von Rechten und Pflichten des Users aus diesem Vertrag bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Future of Work Group AG.

6.7 Verrechnungsausschluss

Mit dem Abschluss des Vertrages verzichtet der User auf sein Verrechnungsrecht für Forderungen, welches er gegenüber Future of Work Group AG hat oder zu haben glaubt.

6.8 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB nichtig oder ungültig sein oder werden, wird der übrige Teil der AGB davon nicht berührt. Nichtige oder ungültige Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die wirksam sind und dem wirtschaftlichen Zweck der nichtigen oder ungültigen Bestimmung am nächsten kommen. In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn sich eine Vertragslücke ergibt oder sich eine Bestimmung als undurchführbar erweist.

6.9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf diese AGB und die anderen Vertragsbestandteile sowie allfällige aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zwischen der Future of Work Group AG und dem User entstehenden Streitigkeiten ist ausschliesslich materielles Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand bilden die ordentlichen Gerichte am Sitz der Future of Work Group AG, wobei die Future of Work Group AG zusätzlich dazu berechtigt ist, den User auch an dessen Domizil zu belangen.

Thalwil, September 2025